Unsere Lernfahrt-Unterkunft "Pension Oswald" in der Wildschönau / Österreich gibt es in Zukunft nicht mehr
Da haben ja die Mittelstufen-Kinder der 5./6. Jahrgangsstufen vom SFZ München Nord - mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und Verhalten - im Münchner Stadtbezirk Hasenbergl im Sommer 2024 großes Glück gehabt! Ihre Lernfahrt nach Österreich in die Wildschönau, die von unserem gemeinnützigen Verein "ghettokids - Soziale Projekte e.V." komplett finanziert wurde, konnte doch noch vom 24. bis 27. Juni stattfinden.
Zwei Jahrzehnte haben viele "unserer" sozial benachteiligten Kinder und Jugendlichen dort erlebnisreiche, wundervolle, unvergessene, aber vor allem sorgenfreie Tage verlebt. Es stellte sich jedes Mal sehr schnell ein beglückendes Urlaubsgefühl ein - bei den Kids und den Begleitpersonen. Die Unterkunft war stets sehr sauber, das Essen wurde frisch, gesund und lecker zubereitet und die großzügigen Portionen waren dem ständigen Hunger von heranwachsenden Kids angepasst. Um das mehrstöckige Haus herum befand sich ein riesiger, mit Bäumen und Büschen abgegrenzter Garten, der mit seinen weitläufigen Rasenflächen zum Spielen und Toben animierte. Und die meisten Kinder und Jugendlichen haben einen starken Bewegungsdrang. Es wurde Fußball oder Verstecken oder Fangen gespielt oder nur geschaukelt. Auf der Terrasse konnte man sich auch ganz in Ruhe unterhalten, basteln oder malen oder auch nur den Blick auf die Berge genießen. Kinderlachen oder auch mal Freudenschreie störten die Anwohner kaum. Und wenn es den Nachbarn doch einmal zu viel wurde, dann konnte es durch ein Gespräch geklärt werden. Paradiesische Verhältnisse!
Fahrten ins Ausland von Münchner Kindern oder Jugendlichen während der Unterrichtszeit kennt man eigentlich nur von Schularten wie Gymnasium oder Realschule. Für Mittel- (Haupt-), Grund- oder Förderschulen stehen für Klassenfahrten die wenigen Schullandheime um München herum zur Verfügung. Bei unseren Lernfahrten soll aber nicht nur gewandert werden, sondern die Umgebung mit all seinen Besonderheiten und Natur auf vielfältige, abwechslungsreiche Weise erfahren werden. Was eignet sich dazu besser als ein Aufenthalt in den Bergen? Problematisch ist an sich nicht das Finden eines entsprechenden Ortes. Auch in Bayern gibt es wunderbare, bergige Naturkulissen. Für nicht finanzstarke Kinder- oder Jugendgruppen sind die Unterbringungsmöglichkeiten kaum noch finanzierbar. Hier war die Pension Oswald in der Wildschönau preislich immer unschlagbar. Von dort aus waren auch alle zusätzlichen Lernangebote ohne viel Aufwand leicht erreichbar, da sich die Pension am Rande des Zentrums von Niederau befand.
Eine Gondelfahrt brachte einen zu den Almen mit freilaufenden Kühen und einem Ziegen-Streichelzoo, und immer wieder tauchten große oder kleine Almhüttenbei bei Wanderungen auf, in denen man sich kulinarisch stärken konnte. An dem Startpunkt der Gleitflieger verweilten die staunenden, sehr beeindruckten Kids immer besonders gerne. "Wir genossen die Aussicht und mit dieser Aussicht habe ich gemerkt, wie groß die Erde eigentlich ist und wie schön dieser Planet ist."
Im Tal konnte man zu interessanten Orten mit dem kostenpflichtigen Bummelzug fahren oder einfach mal eine längere Wanderung den Fluss entlang machen - hier wurden unsere Kids besonders gefordert, da sie körperliche Anstrengung in dem Maße gewöhnlich nicht gewohnt sind. Weitere Highlights dieses Jahr waren der Drachenpark und vor allem die rasanten Fahrten auf der Sommerrodelbahn. Die Freudenschreie waren sicherlich bis München zu hören.
Vor Ort wurden die Aufenthalte und die vielseitigen Tagesangebote für die Kids stets von Susanne Golla - selbst sonderpädagogische Lehrkraft und Sozialpädagogin - engagiert und abwechslungsreich im Vorfeld organisiert - dafür einen großen, herzlichen Dank!
Auch diesmal kümmerte sie sich um die rechtzeitige, kostengünstige Buchung der gesamten Pension für die insgesamt 35 Teilnehmer, um die zuverlässige und freundliche Reisebusbeförderung durch den regionalen Anbieter "Franzl Reisen" vom Hasenbergl nach Niederau in der Wildschönau und zurück, um die Wildschönau Card, die viele kostenlose Angebote wie Gondelfahrt und Eintritt ins Schwimmbad für die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen ermöglichte, um das gesamte Ablaufprogramm, das sie tagtäglich akribisch plante, um die Einkäufe vor Ort für die kleinen Mahlzeiten zwischendurch wie Obst, Knabberzeug oder Eis und um das Besorgen von Preisen - meist über Sachspenden - für die tagtägliche Zimmer-Olympiade mit dem Motto: "Welches Zimmer ist super aufgeräumt, sehr sauber und mit Plakaten oder eigenen Zeichnungen schön gestaltet?" Hier gab es Tages- und einen Gesamtsieger über die gesamte Aufenthaltsdauer - kontrolliert wurde nach dem Frühstück und nach dem Abendessen. Kaum zu glauben, aber oft passiert: Sogar die Jungs, egal welcher Nationalität, entwickelten nach kurzer Zeit eine hohe Motivation, als Zimmer-Sieger gekürt zu werden.
Leider konnten dieses Jahr nicht alle SFZ-Mittelstufen-Kids der 5. und 6. Klassen auf die Lernfahrt nach Niederau mitkommen: entweder hatten die Kinder selbst oder ihre Erziehungsberechtigten Angst vor einem Auslandsaufenthalt und dann noch über mehrere Tage, einige Kinder waren leider erkrankt, und einige wenige Kinder durften von der Schule aus nicht mitfahren, da ein entsprechend notwendiges, positives Verhalten des Kindes bei der Fahrt aus diversen Gründen nicht garantiert werden konnte.
Wir danken der Studienrätin FS, Franca Stadelmaier, die sich um die schulische Organisation der SFZ-Mittelstufen-Lernfahrt und als unser Mitglied sich auch so zuverlässig um die korrekte Verwendung und Abrechnung der Spendengelder gekümmert hat. Vielen Dank!An dieser Stelle möchten wir einen Kurzbericht eines Teilnehmers zitieren:
"Unsere Klassenfahrt in die Wildschönau (von einem Schüler der Klasse 6 verfasst)
1. Tag
Wir kamen alle mit guter Laune an. Viele freuten sich wo und in welches
Zimmer sie kamen. Es wurde schnell dunkel und der erste Tag war vorüber.
2. Tage
Es gab das erste Mal Frühstück mit meiner Klasse. Mittags sind wir mit der
Gondel hoch auf den Berg gefahren. Wir genossen die Aussicht und mit
dieser Aussicht habe ich gemerkt, wie groß die Erde eigentlich ist und wie
schön dieser Planet ist. Dann sind wir zu einer Hütte mit Ziegen gelaufen.
Danach schauten wir Gleitschirmfliegern beim Wegfliegen zu. Zum Schluss
sind wir noch zu einer Hütte gewandert und haben dort Eis gegessen.
3. Tag
Wir sind nach dem Frühstück in den Drachenpark gefahren. Dort gab es ein
großes Trampolin und einen Wasserspielplatz. Am coolsten war die
Sommerrodelbahn!
Danach sind wir mit dem Bummelzug zurückgefahren.
4. Tag
Am letzten Morgen haben wir unsere Koffer gepackt und die Siegerehrung
gefeiert. Dann ging es mit dem Bus zurück nach Hause."
Wir danken Herta Achrainer, die die Pension Oswald über viele, viele Jahre engagiert, mit großem Einfühlungsvermögen geführt und unseren Kindern und Jugendlichen aus dem Münchner Norden so unvergessliche Lebenserfahrungen in der Wildschönau geschenkt hat, ganz, ganz herzlich! Frau Achrainer, wir werden Sie und Ihre Pension Oswald mit all ihren netten Angestellten sehr vermissen!
Einen großen Dank gebührt der Dr. Ingeborg von Tessin und Marion von Tessin-Stiftung, die durch ihre großzügigen Spenden unserem gemeinnützigen Verein "ghettokids - Soziale Projekte e.V." wieder ermöglicht hat, wie schon im Jahr 2023 bei der Oberstufen-Reise von SFZ-Jugendlichen, eine Lernfahrt nach Niederau in die Wildschönau in Österreich für sozial benachteiligte Mittelstufen-Kinder vom SFZ München Nord in der Paulckestraße mit der Übernahme der kompletten Kosten durchzuführen. Herzlichen Dank!